Größentabelle Baby-Kleidung
Babygrößen: Größentabellen, Größe nach Alter und Messanleitung Die richtige Größe für Babykleidung finden – Vom Neugeborenen bis zum 2-jährigen Kind
Babykleidung muss die passende Größe haben, damit sich das Kind rundum wohlfühlt. Nichts darf drücken oder zwicken. Wenn ein Strampelanzug, ein Body oder ein Shirt ein wenig zu groß ist, schadet das nicht. Babys wachsen gerade in den ersten Monaten extrem schnell. Du kannst die Ärmel und Hosenbeinchen aufkrempeln oder umschlagen. Zu eng und zu kurz darf die Babykleidung aber nicht sein. Zwei Faktoren sind für die Wahl der richtigen Größe ausschlaggebend: Die Größentabelle und das Lebensalter des Kindes liefern dir Anhaltspunkte. Damit finden Sie problemlos die passende Größe für Strampler, Jäckchen, Mützen und auch für die ersten Socken und Schuhe. Außerdem sind eigene Messungen sinnvoll. Wir informieren, wie richtig gemessen wird und auf welche Maße es ankommt.Wie wird gemessen?
Entscheidend ist die Körpergröße. Andere Kriterien spielen bei der Größentabelle für Babys und Kleinkinder noch keine Rolle. Während bei Kleidung für Erwachsene hauptsächlich der Umfang im Brust-, Bauch- und Hüftbereich gemessen wird, reicht bei Babys die Körpergröße aus. Die Körperlänge eines Babys ermitteln Sie mit einem Maßband. Kinder ab einem Jahr, die schon sicher auf zwei Beinen stehen, werden mit einem Meterstab gemessen.Alter des Babys | Körpergröße | Baby-Kleidergrößen |
Frühchen | 39-44 | 44 |
0 - 1 Monat | 45-50 | 50 |
1 - 2 Monate | 51-56 | 56 |
2 - 3 Monate | 57-62 | 62 |
4 - 6 Monate | 63-68 | 68 |
7 - 9 Monate | 69-74 | 74 |
10 - 12 Monate | 75-80 | 80 |
13 - 18 Monate | 81-86 | 86 |
18 - 24 Monate | 87-92 | 92 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.